Umfassende Sicherheit mit friedlichen Mitteln

Analyse der Gefahren und kreative Strategien der Abwendung

von Dietrich Fischer

Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler
Belm-Osnabrück: Sozio-Publishing 2009.

ImBuchhandel

UmfassendeNeu SicherheitÜber das Buch: Mit dem Ende des Kalten Krieges stieg das Interesse daran, die Diskussion über Sicherheit auf nicht
militärische Gefahren auszuweiten. Zwar bleibt die militärische Aggression eine ernsthafte Bedrohung, wie die neuesten Ereignisse zeigen, aber Krieg ist nur eine unter vielen Gefahren, die menschliches Leiden hervorrufen und in denen menschliches Leben auf dem Spiel steht. Darüber hinaus können eine ganze Reihe nicht militärischer Ansätze zum Schutz sowohl gegen militärische als auch gegen nicht militärische Gefahren für die Sicherheit dienen.

Teil I dieses Buches umfasst die Kapitel 1 bis 5.  Es beginnt mit einer Diskussion des Sicherheitsbegriffs im engeren und im weiteren Sinn. Kapitel 2 bietet einen Überblick über und eine Klassifikation von verschiedenen nicht
militärischen Gefahren für die Sicherheit. Kapitel 3 stellt eine Anzahl von Grundmechanismen dar, die für eine große Vielfalt von Gefahren verantwortlich sind. Kapitel 4 analysiert, wie Probleme durch positive und negative Feedback-Zyklen verstärkt oder abgeschwächt werden können. In Kapitel 5 werden die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Gefahren untersucht und wie sie einander gegenseitig verstärken oder abschwächen.

Teil I beschränkt sich darauf, die Probleme herauszustellen, ohne dass Lösungen vorgeschlagen werden. Das ist dann die Aufgabe von Teil II. Der Sinn dieser
Textanordnung ist es, die Leser dazu anzuregen, über ihre eigenen Lösungen nachzudenken, ehe sie die mit denen vergleichen, die in diesem Buch angeboten werden. Da dieses Buch sich auf allgemeine Prinzipien der nicht militärischen Aspekte der Sicherheit konzentriert und Probleme darstellt, die für die Situation vieler Länder charakteristisch sind, wird im Großen und Ganzen darauf verzichtet, in den Beispielen einzelne Länder beim Namen zu nennen.

Teil II dieses Berichts gibt einen Überblick über verschiedene Strategien zur Verbesserung von Situationen nicht militärischer Gefahren für die Sicherheit und über nicht militärische Methoden, Krieg zu vermeiden bzw. zu verhindern. Kapitel 6 widmet sich der Frage nach der optimalen Ebene, auf der verschiedene Maßnahmen in Angriff genommen werden können. Kapitel 7 bezieht sich auf die sechs möglichen Grundmängel und –Fehler in einem effektiven Feedback-Kontroll-System (Mangel an Übereinstimmung über die Ziele, Mangel an Information über die Abweichung vom Ziel, verfehlte Anreize, verspätetes Feedback, irrationale Reaktionen und die Unfähigkeit, korrigierende Handlungen vorzunehmen) und behandelt Strategien, diese Mängel und Fehler auszugleichen. Kapitel 8 untersucht, wie erwünschte Trends sich gegenseitig verstärken können. Kapitel 9 analysiert, wie natürliche Systeme funktionieren, was wir von ihnen lernen können und welche anderen Modelle, die man nicht in der Natur findet, für das gute Funktionieren sozialer Systeme notwendig sind. Hier wird die Notwendigkeit der Redundanz hervorgehoben, damit Zusammenbrüche im System auch dann vermieden werden, wenn einzelne Komponenten versagen. Betont wird auch die Bedeutung des Vorausblickens, mit dessen Hilfe problematische Situationen verbessert werden können, solange sie noch nicht unlösbar geworden sind.

Das Buch gibt keine Handlungsanweisungen. Es untersucht nur, welche Institutionen, Einstellungen und Handlungen eher zur Erreichung gewisser Ziele führen können. Ebenso wenig schreibt es Ziele vor.

Über den Autor: Prof. Dr. Dietrich Fischer, 1941 in der Schweiz geboren, wurde 1968 an der Universität Bern in Mathematik, Physik und Astronomie promoviert und doktorierte 1976 an der New York University in Informatik.
Er war MacArthur Fellow für Frieden und Sicherheit an der Princeton University und Berater der UNO in Fragen von Frieden, Sicherheit und Entwicklung.
Er ist der ehemalige wissenschaftliche Direktor der World Peace Academy  in Basel, Schweiz, und Vorstandsmitglied der TRANSCEND Peace University.
Neben zahlreichen Artikeln über Frieden und Entwicklung verfasste er Die Zeitbombe entschärfen – Kriegsverhütung im Nuklearzeitalter, 1986, Frieden gewinnen: Strategien und Ehtik für eine nuklearfreie Welt mit Wilhelm Nolte und Jan Oberg, 1987, Warfare und Welfare mit Jan Tinbergen, 1987, und Peaceful Conflict Transformation and Nonviolent Approaches to Security mit Johan Galtung, 1999.

Am 18. Oktober 2015 ist Dietrich Fischer gestorben.

Sich verteidigen ohne anzugreifen

Die Macht der Gewaltfreiheit

von Pat Patfoort

Aus dem Französischen von Ingrid von Heiseler
Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden, und
Internationaler Versöhnungsbund Deutscher Zweig 2008.

ImBuchhandel

SichNeuVerteidigenÜber das Buch: „Sich verteidigen, ohne anzugreifen“, „’böse werden’ ohne Aggressivität“, „sich entschädigen, ohne zu bestrafen oder sich zu rächen“ sind die Überschriften der drei letzten Kapitel. Im ersten Teil dagegen wird uns gezeigt: Wir alle agieren im
Entweder-Oder-System: Wir nehmen entweder die „Mehr-“ oder die „Minderposition“ ein. Unser
„Selbsterhaltungstrieb“ veranlasst uns dazu, die Mehrposition einzunehmen, denn, da wir keine dritte Möglichkeit kennen, müssten wir uns sonst mit der Minderposition abfinden. Der Selbsterhaltungstrieb ist neben der Verschiedenheit der Menschen und der Kommunikation eines der Elemente, die Pat Patfoort ihrem Konfliktmodell zugrunde legt. Indem wir versuchen, aus der Minderposition herauszukommen, setzen wir uns in die Mehrposition: entweder dem „Angreifer“ gegenüber  – und bringen damit eine „Eskalation“ – oder einem unbeteiligten Dritten gegenüber – und bringen damit eine „Kette“ – in Gang, die sogar wieder zu uns zurückführen kann. Wenn wir uns nicht aus der Minderposition erheben können, richten wir unsere Aggressivität möglicherweise gegen uns selbst („Internalisierung“). Keins davon führt jedoch zum gewünschten Erfolg, denn dass das Mehr-minder-System „funktioniert“, ist „eine Illusion“ (Kapitel 9). Aber es gibt noch ein anderes System: das Gleichrangigkeitssystem. Es bietet uns eine „3. Art der Reaktion“. Die Gleichrangigkeitsposition ist die einzig „starke“, denn sie provoziert weder Gegenreaktionen (Eskalation) noch bringt sie eine „Kette“ in Gang.

Wer im Gleichrangigkeitssystem handelt, handelt gewaltfrei. Auch wenn es nicht immer eine 100%-ig gewaltfreie Lösung geben wird,  bringt allein schon die Atmosphäre der
Gleichrangigkeit bzw. der Gewaltfreiheit, in der die Parteien gemeinsam nach Lösungen suchen, eine Annäherung der entgegengesetzten Positionen. Auf diese Weise können Konflikte gemeinsam mehr oder weniger gewaltfrei gelöst werden.

Die Art der Kommunikation spielt dabei die Hauptrolle, denn Menschen teilen einander – verbal und nonverbal – mit, welche Position sie dem anderen gegenüber einnehmen (wollen) und welche sie damit dem anderen zuweisen (wollen). Deshalb ist das kommunikative Handeln von besonderer Bedeutung.

Kommentar: Dieses Buch macht Epoche: Leserinnen werden ihr Leben einteilen in eine Zeit, bevor sie das Buch gelesen hatten, und in eine Zeit danach.

Das Buch liefert einfache Kategorien, mit denen unser täglicher Umgang miteinander ebenso wie der von Repräsentanten auf hoher politischer Ebene, ja ganzer Völker miteinander beobachtbar und beschreibbar wird. Damit, dass er beschreibbar wird, wird er beeinflussbar.

Allein schon die Lektüre des Buches ist durch seine Intensität und Eindringlichkeit eine Einübung in das Gleichrangigkeitssystem. Dazu kommen noch die angehängten Übungen, die zum Teil vermutlich sehr tief gehen. Der Übungsteil bezieht sich auf den Text des Buches, ist also nicht abzutrennen und einzeln zu verwerten. Mit Hilfe der Übungsanleitungen können Einzelne und kleine Gruppen ohne Leitung erfolgreich arbeiten (bzw. größere mit einer Gruppenmoderatorin, die keine zusätzliche Kompetenz braucht, da inhaltlich im Buch alles vorgegeben ist).

Anders als andere Anleitungen zu „erfolgreicher” Kommunikation legt das Buch  den
Schwerpunkt auf die Beobachtung unserer Handlungsweise und steckt für das neue Handeln eher einen Rahmen ab,  als dass es einfache Handlungsanweisungen gibt.

Man möchte das Buch jungen Paaren zur Hochzeit und Eltern zur Geburt ihres Kindes schenken! Für Lehrer sollte es zur Pflichtlektüre werden und es wäre auch als Klassenlektüre – etwa im Rahmen von Sozialkunde oder Friedenserziehung – geeignet. Unabdingbar wird es für das „Friedenstraining“ sein! (die Übersetzerin)

Über die Autorin: Die Belgierin Pat Patfoort, Jahrgang 1949, ist Anthropologin. Sie ist Trainerin und Mediatorin für Konflikttransformation und gewaltfreie Konfliktbearbeitung und Dozentin an Universitäten in Belgien, Italien, den Niederlanden, Schweden, Sapanien, den USA, Russland und anderen Ländern. Sie war Moderatorin von Dialog- und Versöhnungsprojekten bei Konflikten zwischen ethnischen Gruppen (u. a. im Kaukasus, Kosovo, Ruanda, Ost-Kongo und Senegal). Sie arbeitete mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrern, Studenten, Strafgefangenen, Richtern, Polizisten, Gewerkschaftlern, Krankenschwestern u. a.  Außerdem Zusammenarbeit mit Quäkern, katholischen Organisationen (z. B. Pax Christi und Caritas), der OSZE, dem Europarat, dem belgischen Außenministerium und der UNO.

Die Macht der Vergebung

von Michael Henderson

Mitarbeit und Übersetzung aus dem Englischen: Ingrid von Heiseler
Hrsg. Bund für Soziale Verteidigung
Deutsche Originalausgabe      Oberursel: Publik-Forum 2007.
BeiAmazon

VergebungNeuÜber das Buch: Eine Reise durch mehrere Kontinente an die Brennpunkte der Konflikte und Kriege der letzten hundert Jahre. Journalistische Berichte  über die erstaunlich vielen realen Projekte der Entfeindung: Südafrika, Australien, Nordirland, “Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg”, “Brennpunkt Naher Osten: Juden – Christen – Muslime”
VergebungNeu-300
Kommentare:
Wenn wir an Vergebung denken, kann sich die Furcht einstellen, das Böse könnte ungestraft bleiben. Das Wort klingt so, als könnte es bedeuten, dass Menschen das Recht, das Böse zu bestrafen, aufgeben. Aber trotzdem muss ich sehen, was das Böse mir antut: Es bewirkt, dass ich Böses mit Bösem vergelten will. Ich sehe dann alles durch die dunkle Brille des Bösen. Es lähmt mich und entfremdet mich dem Leben. Vergeben bedeutet, dem Bösen Lebewohl zu sagen, damit man nicht mehr davon gelenkt wird.
Der Prozess der Versöhnung mag sich in die Länge ziehen, weil auch die andere Seite ihre Verfehlungen erkennen muss. Wenn ich aber vergebe, dann muss ich damit nicht warten und Zeit verlieren. Vergebung gibt mir die Freiheit, jetzt sofort zu lieben. Wenn wir diese Freiheit erreichen, dann wird uns klar, dass diejenigen, die Böses getan haben, selbst Opfer sind. Wir verlieren gar nichts, wenn wir vergeben, sondern wir empfangen im Gegenteil ein Geschenk. (Pfarrer Andrija Vrane Bosnien 1998)

Das Buch spricht alle Menschen an, die von dem Wunsch erfüllt sind, dass die Ketten der Gewalt und des Hasses durchbrochen werden. Erzbischof Desmond Tutu urteilte über das Buch: “Ein zutiefst bewegendes und beredtes Zeugnis der Macht der Vergebung sowohl in dem Leben der Individuen und der Gemeinschaften als auch zwischen und innerhalb der Nationen. Es stärkt den Wandel – ein starkes Buch.”

Über den Autor: Der 1932 geborene Engländer und Inhaber der irischen Staatsbürgerschaft Michael Henderson ist Journalist und arbeitet beim Radio. In den 1950er Jahren verbrachte er zwei Jahre in Deutschland. Von 1979 bis 2000 lebte er als Fernsehmoderator in den USA. Er ist mit den “Initiativen der Veränderung”, früher “Moralische Aufrüstung”, eng verbunden. Er lebt in North Devon in Endland.

Konflikte und Konfliktlösungen

Die Transcend-Methode und ihre Anwendung

von Johan Galtung

[Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler (in der Ausgabe versehentlich nicht genannt)]
Berlin: Kai Homilius Verlag 2007    Globale Analysen Band 3.
BeiAmazon

Konflikte und Konfliktlösungen_0001Über das Buch: Beginnend mit Alltagskonflikten und in sechs Stufen unter den Namen der Wochentage aufsteigend bis zu den globalen Konflikten werden Konflikte dargestellt und mit Hilfe der Transcend-Methode Lösungen gefunden.

Kommentar: Die norwegische Ausgabe des Buches besetzte einige Wochen lang den ersten Platz auf den norwegischen Bestsellerlisten.
Die Adressaten sind Fachleute und interessierte Nicht-Fachleute, die darüber nachdenken, wie sie ihr Verhalten in Konflikten fruchtbarer gestalten könnten. Dazu werden sie auf unaufdringliche Weise durch die Beispiele angeleitet.

Humanitärer Imperialismus

Die Ideologie von der humanitären Intervention als Rechtfertigung für imperialistische Kriege

von Jean Bricmont

Einleitung zur deutschen Ausgabe von Noam Chomsky
Aus dem Englischen übersetzt von Ingrid von Heiseler
Berlin: Kai Homilius Verlag 2009   Edition Globale Analysen Band 9

Impérialisme humanitaire. Droits de l’homme, droit d’ingérence, droit du plus fort?, éditions Aden 2005, 2. Auflage 2009.

englisch: Humanitarian Imperialism: Using Human Rights to Sell War, translated by Diana Johnstone, Monthly Review Press 2007.

deutsch  BeiAmazonBricmontNeu

Über das Buch: Kritik an den USA und ihren westlichen Verbündeten, unter dem Vorwand der Verteidigung von Menschenrechten u. a. in Jugoslawien, Afghanistan und dem Irak imperialistische Ziele verfolgt zu haben.

Das Buch ist ein mit zahlreichen Belegen und überzeugenden Argumenten begründeter Appell an die Verfechter humanitärer Interventionen, sich für die Einhaltung des Völkerrechts einzusetzen.

Der Schluss des umfangreichen Vorworts von Noam Chomsky: “Nichtsdestoweniger […] bietet die gegenwärtige Weltordnung keine andere Alternative, die vorzuziehen wäre, als die, die ‘Verantwortung zum Schutz’ den Vereinten Nationen zu übertragen. In der realen Welt ist, wie Bricmont beredt erklärt, der ‘humanitäre Imperialismus’ mächtiger Staaten, die das Recht beanspruchen, Gewalt einzusetzen, wenn sie ‘glauben, es ist richtig’ die einzige Alternative. Dabei ‘pervertieren sie die Verwaltung der Gerechtigkeit selbst’ regelmäßig und vorhersagbar.”

Über die völkerrechtliche Grundlage von Interventionen:
Als […] die USA, die Sowjetunion, Frankreich und England am 8. August 1945 das Londoner Abkommen unterzeichneten, enthielt es den Anklagepunkt Angriffskrieg. Das Abkommen begründete das „Statut für den Internationalen Militärgerichtshof“, der rund vier Monate später den Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg eröffnen sollte. In Artikel sechs wurde erstmals in der Justizgeschichte der Angriffskrieg als Verbrechen deklariert. Am 21. November 1945, dem zweiten Tag des Nürnberger Prozesses, [sagte] […] der amerikanische Chefankläger Robert H. Jackson in seinem Eröffnungs-Plädoyer: „Jede Zuflucht zu einem Krieg, zu jeder Art von Krieg, ist eine Zuflucht zu Mitteln, die ihrem Wesen nach verbrecherisch sind. Der Krieg ist unvermeidlich eine Kette von Tötung, Überfall, Freiheitsberaubung und Zerstörung von Eigentum […] Unsere Auffassung ist: Welche
Beschwerden eine Nation auch immer haben mag, wie unbefriedigend sie auch immer den bestehenden Zustand findet, ein Angriffskrieg ist ein ungesetzliches Mittel, solche
Beschwerden zu beheben oder solche Verhältnisse zu ändern.“
In der Urteilsverkündung vom 30. September 1946 folgte das Gericht der Anklage und befand eine Reihe von Angeklagten des Verbrechens gegen den Frieden für schuldig. […] In der Urteilsbegründung heißt es: „Der Krieg ist seinem Wesen nach ein Übel. Seine Auswirkungen sind nicht allein auf die kriegführenden Staaten beschränkt, sondern treffen die ganze Welt.“
Dass dieses Urteil kein Ausnahmespruch war, sondern einen für die Nachwelt gültigen Präzedenzfall darstellt, begründet Tellford Taylor in seinem Buch „Die Nürnberger Prozesse“. Taylor war US-Jurist, Mitglied der Anklagevertretung im Nürnberger
Hauptkriegsverbrecherprozess, Hauptankläger in den Folgeprozessen und später Professor an der juristischen Fakultät der Columbia University. Er schreibt: „In einem gewissen Sinne war Nürnberg sogar ,revolutionär‘ zu nennen, indem seine Väter mehrere neue strafrechtliche Prinzipien einführten. Was die Charta betrifft, so stellt die Einbeziehung der Verbrechen gegen den Frieden den entscheidenden Punkt dar […] Man kann sich durchaus darüber streiten, ob es klug war zu erklären, dass die Einleitung eines Angriffskriegs nach dem Völkerrecht ein Verbrechen sei; aber mit Sicherheit wäre es rechtens gewesen, ein derartiges Prinzip für die Zukunft einzuführen[…] Genau das aber hatte Jackson von Anfang an erreichen wollen, um einen Präzedenzfall dafür zu schaffen, dass auch in Zukunft Verbrechen gegen den Frieden bestraft werden konnten. Schließlich bestätigte auch die
Generalversammlung der Vereinten Nationen am 11. Dezember 1946 die ,Prinzipien des Völkerrechts‘, die ,von der Charta des Nürnberger Gerichtshofs und vom Urteil des
Gerichtshofs anerkannt worden sind‘.“
Demnach hat das Urteil von Nürnberg ein Recht gesetzt, das auch jetzt noch volle Gültigkeit besitzt. (www.forum.politik.de – nicht mehr auffindbar, Dezember 13)
Über den Autor: Jean Bricmont (* 12.4.1952) ist ein belgischer mathematischer Physiker, Hochschullehrer und Publizist. Er ist Professor für theoretische Physik an der Katholischen Universität Löwen. Bricmont war 1977 an derselben Universität promoviert worden . Danach forschte er an der Rutgers University und lehrte an der Princeton University.
Politischer Intellektueller, der mit Noam Chomsky zusammenarbeitete und diesen 2001 in der französischen Presse (Le Monde Diplomatique) verteidigte, als Chomsky für sein Eintreten für die Redefreiheit des Holocaust-Leugners Robert Faurisson  heftig kritisiert wurde. Eine ähnliche Haltung nimmt auch Bricmont ein, der sich außerdem gegen ein von der französischen Nationalversammlung verabschiedetes (aber bisher vom französischen Senat nicht ratifiziertes) Gesetz (Loi Gayssot) wandte, das Leugnen von Genoziden unter Strafe stellt. Er ist Mitglied der Königlich Belgischen Akademie der Wissenschaften. 2001 bis 2006 war er Präsident der Association française pour l’information scientifique (AFIS), einer 1968 gegründeten französischen Gesellschaft gegen Pseudowissenschaften. (nach Wikipedia)

Achtsame Mediation

Buddhistische Wege der Konfliktbearbeitung

von John A. McConnell

Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler
Internationaler Versöhnungsbund (Hrsg) Minden 2002.

AmazonJuli13
Deutsche Nationalbibliothek

Den ersten Teil gibt es jetzt separat als eBuch und als Taschenbuch unter dem Titel
Auf dem Weg zu einer buddhistischen Psychologie des Friedenstiftens.

ebook_cover_achts_mediationAuch bei uns „im Westen“ heißt es, dass neben guten Techniken vor allem die Haltung der Mediatoren den Verlauf einer Mediation bestimme: gute Mediatoren sind freundlich, fair und selbstkritisch.
Aber woher nehmen?

Auf diese Frage antwortet das Buch von John A. McConnell:
Die buddhistische Psychologie kann einerseits die Haltung der Mediatoren begründen und andererseits ihr Verständnis für den Konfliktprozess und die an ihm beteiligten Menschen vertiefen.
Konflikte schaffen Leiden. Die Lehre Buddhas, das Dhamma, gehört überall da hin, wo es Leiden gibt, denn sie handelt von der Befreiung vom Leiden, schreibt der Autor. Als Christ bezieht er sich nicht auf das buddhistische Ziel des Eingehens ins Nibbana (Sanskrit: Nirvana), sondern er hebt den Wert des Dhamma für diesseitige Friedensprozesse hervor:

Sie müssen hier und jetzt in unseren Herzen und in der gegebenen Situation beginnen.

Wenn das Dhamma aus seiner religiösen Isolierung herausgeholt wird, zeigt sich, dass es Mittel und Wege zur Lösung von Konflikten auch in unserer modernen Welt anbietet. Mit Hilfe des Dhamma werden die Wurzeln der Konflikte in großer Tiefe beleuchtet, so daß die weiten Wege zurück in die Vergangenheit und in den Fernen Osten der Mühe wert sind.

„Anwendung des Dhamma“ heißt zuallererst Anwendung von „Achtsamkeit“: Mediatoren gehen achtsam mit den Streitenden, mit dem Mediationsprozeß und mit sich selbst um. Für die Streitenden bedeutet das, dass Achtsamkeit ihnen einen Zuwachs an Selbstwahrnehmung ermöglicht, sodass sie sich über die Gefühle klar werden, die zu ihrem konfliktträchtigen Verhalten geführt haben und die es aufrechterhalten. Sie begreifen den Konflikt als einen Prozess, an dem sie selbst beteiligt sind. Für den Mediationsprozess bedeutet es, dass die Mediatoren seinen Verlauf aufmerksam verfolgen, die Ergebnisse am Ende zusammenfassen und nach den Sitzungen darüber nachdenken. Im Umgang mit sich selbst heißt das für die Mediatoren: Sie achten auf ihre Gefühle und Gedanken. Sie zwängen sich nicht in eine Rolle und sonnen sich auch nicht darin, sondern sie richten ihre Aufmerksamkeit darauf, wie sich die für förderliche Mediation nötigen Einstellungen in
ihnen entwickeln.

Paticca-samuppada-Zyklus

 

 
Jetzt auch als pdf in der Deutschen Nationalbibliothek mit Katalogeintrag